Vom 14. – 17. Juli waren Celia Rapp und Madeleine Schüßler für unsere HSG in München, um am ersten DHB-Engagement-Festival teilzunehmen. In den vier Tagen stand das Ehrenamt im Fokus und knapp 200 handballverrückte TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland trafen sich, um sich in spannenden Workshops und Seminaren über das Ehrenamt in ihrem Verein auszutauschen. Der geliebte Sport kam natürlich auch nicht zu kurz. Ein Vormittag Beachhandball und ein Nachmittag Five-a-Side, brachte die SpielerInnen bei bestem Wetter zum Schwitzen. Der DHB legte Wert darauf, dass der Spaß auch abends nicht zu kurz kam, das Highlight war wohl der Münchner Sommernachtstraum mit dem größten Feuerwerk Deutschlands zum Abschluss des Festivals.
Fazit: Die gesamte Veranstaltung war toll organisiert und das ganze Team supernett. Der Austausch mit Mitgliedern der anderen Vereine ist ein riesiger Pluspunkt, da man sich gegenseitig Tipps und Ratschläge, egal zu welchem Anliegen, mit auf den Weg geben kann. Ehrenamt ist aus dem Verein nicht wegzudenken und das Engagement-Festival gibt DIR die Chance, gehört zu werden. Neben dem Handballerischen wurden auch in dieser kurzen Zeit Freundschaften geknüpft – HandballerInnen eben. Wir freuen uns schon auf das nächste Festival in zwei Jahren.
Am 09./10.07. fand zum zweiten Mal die HHV Beach-Series in Wenigumstadt statt. Insgesamt 31 Mannschaften kämpften dabei in den Altersklassen von der C- bis zur A-Jugend über zwei Tage verteilt, um die begehrten Tickets für das Finale in Münster-Kelkheim. Dazu kamen noch 4 E-Jugend-Teams, die als Test-Ballon für die Folgejahre ebenfalls im Sand antraten.
Der Wettergott meinte es in diesem Jahr gut mit den teilnehmenden Teams und die Athleten und Athletinnen zeigten unter den Augen der zahlreichen Zuschauer spannende Spiele. Viele Spiele wurden dabei erst im Shoot-Out entschieden. Pirouetten und Kempa waren an der Tagesordnung. Das Spezialisten-Spiel wurde teilweise schon sehr perfektioniert gespielt und einzelne Teams agierten bereits mit Abwehr-/Angriffwechseln. So langsam etablieren sich die Beachhandball-Regeln in Hessen.
Neben vielen Teams aus dem heimischen Bezirk Odenwald-Spessart freuten sich die Veranstalter aber auch über Gäste aus dem Odenwald, der Bergstraße, dem Taunus und aus der Region Mittelhessen. Die weiteste Anfahrt hatten dabei die Sportfreunde der HSG Linden und des TuS Vollnkirchen und von der JSG Bieber/Heuchelheim. Man sah über die beiden Tage verteilt viele zufriedene und lächelnde Gesichter. Die eine oder andere Mannschaft hat sich bereits für das kommende Jahr wieder angekündigt. Das macht Lust auf mehr.
Einen super Job machten auch die vier eingesetzten Beach-Schiedsrichter an den beiden Tagen, die sich teilweise viel Zeit nahmen und den Teams und Zuschauern auch die Regeln, des eben sehr körperlosen Beachhandballs näher brachten.
Die HSG Bachgau 08 bedankt sich bei allen teilnehmenden Teams, sowie den Fans und Zuschauern und natürlich vor allem bei allen Helfern im Vorder- und Hintergrund, die zum Gelingen dieses tollen Jugendevents beigetragen haben.
Hier die Ergebnisse der einzelnen Qualifikationen:
MJB
1. HC Heppenheim, 2. JSG Groß-Umstadt/Habitzheim, 3. HSG Odenwald, 4. HSG Bachgau, 5. HSG Aschafftal, 6. HSG Kahl/Kleinostheim
WJB
1. TSG Oberursel, 2. HSG Linden, 3. TUSPO Obernburg, 4. JSG Wallstadt, 5. TUS Vollnkirchen, 6. SG Bruchköbel
MJA
1. TUSPO Obernburg, 2. HSG Bachgau 2, 3. JSG Groß-Umstadt/Habitzheim, 4. SV Erbach, 5. HSG Bachgau 1
WJA
1. HSG Bachgau, 2. JSG Bieber/Heuchelheim, 3. SG Bruchköbel, 4. JSG Buchberg
MJC
1. HSG Kahl/Kleinostheim, 2. HSG Erbach/D-Erbach, 3. HSG Bachgau 2, 4. JSG Bieber/Heuchelheim, 5. HSG Bachgau 1, 6. JSG Groß-Zimmern/Dieburg
WJC
1. HSG Kahl/Kleinostheim, 2. SG Bruchköbel, 3. HSG Isenburg/Zeppelinheim, 4. HSG Bachgau
Die HSG Bachgau 08 freut sich natürlich ganz besonders, dass mit der weiblichen und männlichen A-Jugend auch wieder zwei Teams der eigenen HSG beim Finalturnier in Kelkheim vertreten sind und um den Hessenmeistertitel im Beachhandball spielen werden.
Im Bereich der E-Jugend traten jeweils zwei Teams der HSG, sowie der HSG Odenwald gegeneinander im Modus Jeder gegen Jeden an. Alle Kids hatten viel Spaß und am Ende gingen alle als Sieger vom Feld.
Die männliche A-Jugend belohnt sich nach der langen Saison 21/22 und nachfolgender OL-Quali mit einem 36:32-Sieg gegen die HSG Preagberg und dem damit verbundenen Einzug in die Oberliga.
Beim letzten Qualifikationsspiel in der Welzbachhalle hatten die Jungs die Sache selbst in der Hand. Vielleicht war das der Grund, warum die Nervosität die ersten Spielminuten dominierte. Durch den Ausfall von Jan Ehrlicher und Max Hauck mussten also die anderen alles in die Waagschale werfen, um die 2 Zähler nach Hause zu holen. Die schön herausgespielten Rückraumtore wurden zwar treffsicher verwandelt, aber gegen die schnelle Mitte der Gegner hatte die Heimmannschaft nicht viel auszurichten. Immer wieder nutzten die Jungs aus Preagberg die Lücken der Defensive aus und verwandelten treffsicher. Bis zum Pausenpfiff liefen die Bachgauer einem 3-Tore Rückstand nach, das sollte in der zweiten Matchhälfte anders werden.
Wie ausgewechselt starteten die Gastgeber mit einem 5:0-Lauf in die zweiten 30 Minuten und ließen keinen Zweifel mehr daran, dass sie heute als Sieger vom Platz gehen wollen. Auch die 2. Hälfte gestaltete sich spannend und keine der Mannschaften schaffte es, sich entscheidend abzusetzen. Es wurde jetzt aber mit mehr Ruhe und Konzentration gespielt und egal von welcher Position, die Bälle wurden im gegnerischen Tor versenkt. Die Wachsamkeit der Abwehr zahlte sich aus, sodass zahlreiche eroberte Bälle vorne untergebracht werden konnten. Wenige Minuten vor Schluss zog der Bachgauexpress mit 6 Toren davon und brachte das Ding unter Dach und Fach.
Es spielten: C. Sloboda/L. Scholze (Tor), J. Springstubbe (9/1), C. Müller, D. Schadt (2), B. Fleckenstein, P. Knecht (4), N. Ott, C. Wittmann (9), J. Philipp (3), S. Joos (4), L. Böhm (1), J. Schäfers (4), M. Bernhardt
Die Jungs haben mal wieder gezeigt, wie viel Power und Teamgeist in ihnen steckt. Nach der verdammt langen Coronasaison, die in der BOL bestritten wurde, und so gut wie keiner Trainingspause war die Motivation für das Erreichen des nächsthöheren Ziels noch lange nicht ausgeschöpft. Das harte Training und der Schweiß der letzten Monate haben sich ausgezahlt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Spielgemeinschaft die Jungs zusammenbringt und zu einer super Mannschaft wachsen lässt.
In der nächsten Saison wird in der höchsten hessischen Spielklasse angegriffen. Es warten einige harte Brocken in der Oberliga, aber die Jungs werden diese Herausforderung und Erfahrung annehmen und sind heiß, mit den besten Fans im Rücken, die Punkte im Bachgau zu behalten!
Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreiche, lautstarke Unterstützung die ganze Runde hinweg bis zum letzten Qualispiel! Vielen Dank an alle Eltern, die die Jungs zu den Spielen fahren, ihr seid ein ganz wichtiger Faktor der Mannschaft! Das Trainerteam wird weiterhin so zusammenbleiben und die Jungs in Zukunft zu ihrer Hochform begleiten!