hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Allgemeine Berichte

HSG-Weihnachtsfeier

Schon seit Jahren ist es üblich, dass das zu Ende gehende Jahr mit der gemeinsamen HSG Weihnachtsfeier beendet wird und alle Mannschaften in ihre wohlverdiente Winterpause gehen. So war es auch dieses Jahr am 16. Dezember soweit. Morgens wurde mit fleißigen Helfern eifrig aufgebaut. Doch das Aufbauen dieses Jahr bedeutete nicht Tische und Stühle aufstellen, sondern es war Feingefühl gefragt. Dekorieren gehörte dazu, aber besonders herausfordernd war die Aufgabe Wertgutscheine, Pizzagutscheine und Liedtexte zum größten Teil mit der Hand auszuschneiden. Aber für uns HSGler war dies natürlich kein Problem und mit vielen helfenden Händen war auch dies schnell erledigt. Ehe man sich versah, war es schon Nachmittag und die ersten Kinder stürmten die Bachgauhalle. Ein besonderes Highlight hierbei war die Wurfgeschwindigkeitsmessanlage, an der die Kinder vor der Halle fleißig werfen und testen konnten wie fest ihr Wurf eigentlich ist. Auch hier gab es einen kleinen Preis für die Jungs und Mädels, die den härtesten Wurf an dem Tag zeigen konnten. Bei der Jugendweihnachtsfeier war ein tolles Programm geboten. Der Weihnachtsmann kam und überbrachte jedem Kind ein kleines Geschenk. Er überraschte alle mit HSG Brotdosen, welche auch reichlich gefüllt waren. Zudem zeigten unsere beiden E-Jugend Teams, dass wir nicht nur Handball spielen können und das Singen und Tanzen auch gut klappt. Nachdem auch unsere beiden C-Jugend Mannschaften ihre Geschenke erhalten hatten hieß es das Buffet ist eröffnet! Es gab kein Halten mehr und die Schlange zur Pizza wurde immer länger. Aber keiner kam zu kurz und alle bekamen ihre Stücke. Danach tobten die Kinder noch durch die Halle, spielten Fangen oder machten auch die Gegend draußen unsicher. Gegen 18 Uhr leerte sich die Halle nach und nach, doch das sollte nicht lang anhören, denn um 19 Uhr ging es schon in den zweiten Teil der Weihnachtsfeier. B-Jugend bis zu den Aktiven verbrachten den Abend gemeinsam. Für den älteren Teil unserer Jugend gab es als Weihnachtsgeschenk kleine Handtücher (auch bekannt als „Schweißhandtücher“). Es wurde ein lustiger Abend, der viel Spaß und Action mit sich brachte. In verschiedenen Spielen traten die einzelnen Mannschaften gegeneinander an, bis sich im Finale schließlich die mA-Jugend und die Herren 1 gegenüberstanden. In einem packenden Finale konnten sich letztendlich die Herren 1 zum verdienten Sieger küren und bekam als Preis eine Schnappsrunde ausgegeben. Gemeinsam hat man dann den Abend noch ausklingen lassen und die HSG freut sich schon auf eine mindestens genauso schöne Weihnachtsfeier im nächsten Jahr.

   
   
   

HSG Hüttengaudi

Fasching steht vor der Tür und wir stehen in den Startlöchern - Jetzt fehlt nur noch ihr! 
Wir laden euch herzlich dazu ein, Fasching in Mosbach wieder unvergesslich zu machen.
Thema: Après-Ski ⛷️
Schmeißt euch in eure buntesten Ski-Anzüge, gerne auch eure Bachgau-Mützen vom letzten Jahr und feiert mit uns den ganzen Tag!!
Anmeldeschluss: 21.01.2024

„HSG goes international“

Dieses Jahr Niederlande, nächstes Jahr Belgien. Vom 29.03 - 01.04.2024 macht sich die HSG mit Bussen auf den Weg, um in Sint-Truiden wieder an einer großen internationalen Begegnung teilzunehmen und einen tollen Rundenabschluss zu veranstalten. Wir freuen uns auf alle Handballer, Jugendliche und Fans, über eine große Mitfahrgemeinschaft und auf ein tolles Event mit der HSG zusammen!!!

Interessenten melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bis dahin wünschen wir allen schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

HSG- Grundschulaktionstage

Die HSG- Grundschulaktionstage haben nun endlich begonnen und sind fleißig in Gange. Die HSG Bachgau geht jedes Jahr an einem festen Tag zu den Kooperationsschulen (Großostheim, Pflaumheim, Ringheim, Wenigumstadt, Mosbach und Schaafheim), um den Kindern zu zeigen, was für eine coole Sportart Handball ist und diese zur HSG zu locken und sie so besser fördern zu können. Anfang November waren wir mit Helfern aus der eigenen Jugend bei der Grundschule in Wenigumstadt zu besuch und konnten mit den Schülern der 2. - 4.Klasse einen schönen Handballtag von 8 – 13 Uhr verbringen. Zu Beginn wurde mit dem Ball geprellt und gepasst, um die Kinder an das ungewohnte Bällchen zu gewöhnen. Anschließend wurde der Hanniball-Pass durchlaufen, welcher aus fünf Übungen besteht, die die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder prüfen und gleichzeitig schulen. Die Übungen kommen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. Danach hatte man noch Zeit zum Spielen und jeder konnte dabei sein können unter Beweis stellen. Zum Abschluss erhielten die Kinder ihre personalisierten Hanniball-Pass Kärtchen, sowie den Handball-Ticker und eine Freikarte für ein Heimspiel. Neben Wenigumstadt waren wir im November auch bei der Grundschule Pflaumheim (13.11.), Ringheim (24.11.) und zum aller ersten Mal in Schaafheim sogar an 3 Tagen (27.11.,29.11 und 1.12.). Dort machten die Kinder auch Pass- und Prellübungen und durchliefen auch den Hanniball-Pass. Man merkte den Kindern den Spaß an und es machten alle auch sehr gut mit. Der ein oder andere zeigte erstaunliche Ergebnisse, die dadurch ihr Können unter Beweis gestellt haben und hoffentlich in ein Training bei der HSG verirren. Ein großes Dankeschön an die ganzen Helfer, die sich die Zeit genommen haben, um an diesem Tag den Kindern das Handball spielen näher bringen zu können. Zudem freuen wir uns auch auf die 2 übrigen Grundschulaktionstage in Großostheim und Mosbach, welche im Januar stattfinden werden.

   
 
   

HSG-Ideenworkshop

Am Sonntag den 29.10. war es soweit, denn um 10 Uhr trafen wir uns zum ersten HSG-Ideenworkshop. Trotz der frühen Uhrzeit war es Zeit für etwas Kreativität und so kam eine große Anzahl von HSGler aus den unterschiedlichsten Altersklassen ins TSV-Heim, um über das Thema des Ideenworkshops „Fit für die Zukunft“ ihren Gedanken freien Lauf zu lassen. Durch die unterschiedlichsten Altersklassen kannte man den ein oder anderen noch nicht und so startet man mit einem Kennlernspiel. Hier wurde schon die Stimmung aufgelockert und es herrschte ein angenehmes Klima in dem Raum. Zu Beginn des Workshops wurde unter der tollen Moderation von Sophie der Aspekt „15 Jahre HSG Bachgau“ in den Fokus gesetzt, bei dem die drei Vorstände Sebastian, Ralf und Felix über Ihre ersten Erfahrungen bei der HSG berichteten. Hier konnten sich auch schon die anderen HSGler einklinken und erzählen, was Ihnen gut, aber auch schlecht in den letzten Jahren bei der HSG gefallen hat. Nachdem man zuerst auf die HSG zurückgeschaut hatte, war es nun an der Zeit sich mit der Zukunft zu beschäftigen. Hierfür wurden 3 Themen festgelegt (Ideen für Aktive, Ideen für die Jugend und Ideen für gemeinsame Aktivitäten), über die an unterschiedlichen Tischen diskutiert wurden. Nun konnte selbst entschieden werden, für wen welches Thema am Wichtigsten ist und dann hieß es, den Ideen freien Lauf lassen. Es wurde reichlich über die Verbesserung der Situation für aktive Spielerinnen, über die die Förderung und Einbindung der Jugendlichen und über gemeinsame Aktivitäten im Verein diskutiert. Hier kamen viele tolle Ideen zustande, die anschließend präsentiert wurden. Nach der Vorstellung konnte jeder HSGler 3 wichtige Themen mit Punkten markieren, die für Ihn für die Zukunft am Wichtigsten sind. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt und man konnte sich zwischen einer großen Anzahl von Pizzen und Antipasti entscheiden. Während dem Essen tauschte man sich noch über den ein oder anderen Gedankengang aus und diskutierte noch weiter. Die Zeit ging wie im Fluge vorbei und dann war der erste Ideenworkshop schon vorbei.

Es war eine echt tolle Veranstaltung, denn jeder konnte die Dinge einbringen, die für Ihn für die Zukunft wichtig sind. Ein Dank nochmal an Sophie für die Moderation und die ganzen erschienenen HSGler für eure Ideen.

 

 

   
   

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der HSG Bachgau 08 geht zu Ende – Danke Lucas für deinen Einsatz!

In zwei Wochen geht wieder ein besonderes Jahr bei der HSG zu Ende. Mit Lucas Linke verabschiedet sich seit 2005 bereits der neunte FSJler und kann auf ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen tollen Aktionen zurückblicken. Neben den Schul-AGs in Mosbach und Wenigumstadt bleiben hier auch das Feriencamp in den Herbstferien, sowie die Aktionstage an den Bachgauer Grundschulen, sowie das Schulturnier kurz vor den Pfingstferien in Erinnerung. Ein besonderes Highlight war sicherlich auch die internationale Turnierfahrt mit über 90 jungen Spielern und Spielerinnen nach Arnhem in der Niederlande über Ostern in diesem Jahr. Lieber Lucas, die HSG sagt danke für ein tolles Jahr und wünscht dir für das anstehende Studium und deinem weiteren Lebensweg alles Gute! Es ist klasse, dass du uns als Spieler, Schiedsrichter und Jugendtrainer weiter erhalten bleibst. Ein absolut positives Beispiel für junges Engagement im Verein.