Am vergangenen Samstag Nachmittag startete unsere Weihnachtsfeier pünktlich um 15 Uhr auf dem Vereinsgelände des TV Wenigumstadt. Wir trotzten den eisigen Temperaturen mit viel Kinderpunsch und Glühwein und stellten unseren zahlreichen Handballnachwuchs beginnend mit den Jüngsten vor. Den Weihnachtsmann hatten wir natürlich auch eingeladen und er beschenkte die Kinder mit Trinkflaschen mit Vereinslogo und eigenem Namen. Nachdem alle Mannschaften bis zur C-Jugend einen kurzen Überblick über sich gegeben haben, entwickelte sich eine lange Schlange am Stand der Wurstwerkstatt, die mit leckeren Würstchen und Pommes die Versorgung übernahm. Es war schön zu sehen, dass den meisten Kindern die Kälte nichts ausgemacht hat und sie sich nach der Bescherung nicht gleich auf den Heimweg gemacht haben, sondern mit ihren Mannschaftskameraden den Nachmittag verbrachten. Währenddessen vertrieben sich die Eltern bei einem Glühwein und einen Crepes im schützenden Zelt die Zeit.
Auch wenn der offizielle Start der Älteren erst ab 18 Uhr war, konnten wir erfreulich feststellen, dass schon vorher viele Aktive mit großem Interesse früher teilgenommen haben. So schafften wir einen fließenden Übergang und es zeigte sich, dass die HSG- Familie immer weiter zusammenwächst.
Im zweiten Teil der Weihnachtsfeier der B-, A-Jugend und Aktiven wollten wir nicht nur die Mannschaften kurz vorstellen, sondern auch ihre Kreativität und ihr Wissen abseits des Spielfeldes auf die Probe stellen. Im Viertelfinale stellten zwei Akteure pro Mannschaft pantomimisch Begriffe dar, während der Rest vom Team diese erraten musste. Im 1. Halbfinale sollten die Kontrahenten abwechselnd Teams der Frauen Handball Bundesliga aufsagen, was sich als sehr schwierig herausgestellt hat. Im 2. Halbfinale waren nun alle teilnehmenden Nationalmannschaften der Handball WM 2023 gefragt (Deutschland startet im Übrigen am 13. Januar gegen Katar um 18 Uhr). Im Finalspiel durften sich die Finalisten ein Lied aussuchen und mussten dazu eine Choreo improvisieren. Die Jury der Zuschauer stimmten mit ihrem Beifall über die Sieger ab und kürten die Herren 2 zu den Gewinnern zu unseren diesjährigen Weihnachtschallenge.
Der Abend war aber noch lange nicht zu Ende. Mit guter Laune, Musik und warmen Getränken trotzten wir den Temperaturen an den Feuertonnen weit unter der Nullgradgrenze. Alles in allem kann man von einem gelungenen Jahresabschluss sprechen und auf ein gesundes und sportlich erfolgreiches neue Jahr hoffen!
Vielen Dank nochmal an die Wurstwerkstatt für ihre kulinarische Versorgung und an den Förderverein der HSG Bachgau, die den Crepes-Stand besetzten.
Die HSG-Vorstandschaft bedankt sich, dass so viele dem Aufruf gefolgt sind und uns besucht haben. Auch ein großes Dankeschön an alle Helfer die zu dem Gelingen beigetragen haben.
Erst Ringheim, dann Wenigumstadt und danach Mosbach. In dieser Reihenfolge klapperte die HSG die verschiedenen Grundschulen ab. Jeweils die 2., 3. und 4. Klassen durften in einer Doppelstunde den Handballsport näher kennenlernen.
Nach einem kurzen Aufwärmen, in dem man ein erstes Ballgefühl entwickeln konnte, wurden die Kindern in kleine Gruppen aufgeteilt. Die Gruppengröße betrug dabei meistens vier bis fünf Kinder. Nun haben sich die Kinder an den unterschiedlichsten Station gemessen: Werfen und Fangen; Zielwerfen; Koordination; Prellen und schnelle Richtungswechsel üben. Für jede Gruppe war ein Betreuer zuständig der die Kinder coachen konnte. Am Ende jeder Station konnte man Punkte erzielen. Bis auf das Zielwerfen liefen dazu alle Übungen auf Zeit. Voller Eifer kämpften die Schüler um jeden Punkt.
Als nun jede Gruppe alle Stationen durchlaufen hatte, ging es zum Abschlussspiel. Nachdem die Regeln grob geklärt wurden, legten die Teams schon los. Dabei wurde jedes Tor fest umjubelt und gefeiert.
Zum Abschluss gab es als Dankeschön für das tolle Mitmachen für jedes Kind noch einen Handballticker und eine Freikarte zu einem Heimspieltag der Aktiven. Uns von der HSG hat es wirklich sehr gefreut, dass bei diesen drei Schulen insgesamt mehr als 200 Kinder mitgemacht haben! Wir hoffen ihr konntet unsere Begeisterung an unserem Sport teilen und würden uns freuen, euch schon bald mal wieder in der Handballhalle anzutreffen.
Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Helfern, die sich zum Teil von der Schule befreien ließen oder zum anderen dafür Zeit nahmen.
Nachdem die Aktiven-Mannschaften der HSG Bachgau bereits seit mehreren Jahren mit einheitlichen Trainingsanzügen die HSG Bachgau 08 repräsentieren, gab es dieses Jahr ein gemeinsames Warmlauftrikot in den Auswärtsfarben des Vereins (weiß/orange).
Über 100 aktive Spieler und Spielerinnen, sowie die Trainer und Betreuer-Teams wurden von unseren Sponsoren ausgestattet.
Ein solches Sponsoring ist in diesen schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich und wird von Seiten der HSG Bachgau 08 besonders honoriert.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung gilt an dieser Stelle den 4 Sponsoren:
nach zwei Jahren ohne einen gemeinsamen Jahresabschluss wollen wir gerne eine alte Tradition wieder aufleben lassen und zusammen am Samstag, den 17.12.2022 beim HSG-Weihnachtstreff das Jahr ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf ein paar unbeschwerte Stunden mit allen Kids, Jugendlichen, Eltern, Spielern und Spielerinnen, Helfern und Helferinnen, sowie Fans, Sponsoren und Freunden der HSG.
Die Veranstaltung findet im Freien auf dem Vereinsgelände des TV Wenigumstadt statt. Je nach Witterung ist warme Kleidung angesagt.
Folgender Ablauf ist geplant:
-ab 15.00 Uhr: Treffpunkt für alle Teams von den Smarties bis zur C-Jugend
-ab 18.00 Uhr: Treffpunkt für alle Teams von der B-Jugend bis zu den Aktiven
Selbstverständlich sind alle miteinander den ganzen Tag über eingeladen, mit dabei zu sein.
Auch der Weihnachtsmann hat sich angesagt und es wäre toll, wenn die Teams sich in diesem Rahmen kurz vorstellen und evtl. auch eine Idee für einen kleinen Auftritt mitbringen.
Die Wurstwerkstatt aus Mosbach sorgt für den kulinarischen Genuss. Außerdem ist für Getränke, Glühwein und Punsch durch die HSG bestens gesorgt.
Auch der Förderverein der HSG wird mit einem Crépe-Stand und Informationen zu seiner Arbeit vertreten sein und freut sich auf viele Gäste.
Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit der HSG zugute.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
P.S. Bitte beachtet, dass es auf dem Vereinsgelände an diesem Tag keine Parkplätze gibt. Es wird die Anreise zu Fuß oder per Rad empfohlen. Für Autos besteht eine Parkmöglichkeit auf dem ehemaligen Festplatz oberhalb des Vereinsgeländes. Zufahrt hierzu ist über die Mosbacher Straße.
Am Sonntag den 30.10.2022 durfte sich ein Großteil der männlichen C-Jugend mit weiteren HSG-Mitgliedern am Erlebnistag mit der BSJ Aschaffenburg beteiligen.
Auf dem abzuspulenden Tagesprogramm des Erlebnistages standen zwei Punkte. Zuerst der Besuch des Technikmuseums in Speyer und anschließend das Bundesliga Handballspiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen Hannover / Burgdorf, was für uns ein besonderer Leckerbissen war.
Gemeinsam mit weiteren Sportgruppen des Landkreises starteten wir mit einem Reisebus pünktlich um 8°°Uhr von Aschaffenburg aus in Richtung Rheinland-Pfalz nach Speyer. Nachdem wir das Museum geentert hatten, erwartete unsere Reisegruppe jede Menge Informationen zu Hightech aus vergangenen Jahrzehnten. Diese wurden den Besuchern eindrucksvoll mit Infoschildern, Videos und einem IMAX Filmtheater vermittelt. Zu entdecken gab es riesige Dampflokomotiven, Automobile vergangener Zeiten, motorisierte Zwei-, Drei- und Vierrädern und noch mehr, sowie Schiffe und Flugzeuge aller Art.
In einem eigenen Hangar ist die Fläche größtenteils dem Thema Weltraum gewidmet, in dem alle Apollomissionen nachvollzogen werden konnten. Auch all unsere Deutschen Astronauten wie Jähn, Merbold, Reiter, Gerst und Maurer wurden überdimensional vorgestellt. Den größten Flächenanspruch hatte mit Abstand das russische Space Shuttle BURAN und eine Sonderausstellung der deutschen Rallye-Ikone “Walter Röhl“, die ebenfalls temporär im Hangar untergebracht war. Im Außenbereich gab es unzählige Flugzeuge, Schiffe und sogar ein U-Boot der Bundesmarine zu entdecken. Zum Publikumsmagneten entpuppte sich eine über dem Museum „schwebende“ in 20 Metern Höhe begehbarer Jumbo-Jet Boeing 747 und die Antonov An-22, die zu den zu den weltweitgrößten Propeller-Flugzeugen der Welt zählt. Sicherlich gab es viel zu erfahren, viel zu entdecken und viel zu bewundern, was technisch von der Menschheit bis heute alles schon entwickelt und erfunden wurde. Dies spiegelten die teils außergewöhnlichen und sehr beeindruckenden Exponate wider.
Zum zweiten Highlight des Tages fuhren wir nach dem Museumsbesuch auf direktem Weg nach Mannheim zur SAP-Arena, wo die Rhein-Neckar Löwen ihre Heimspiele austragen. Das Team der Gelben ist gespickt mit Nationalspielern wie Uwe Gensheimer, Patrick Grötzki, Juri Knorr oder Yannick Kohlbacher.
Pünktlich zur Eröffnungsshow eingetroffen, nahmen wir unsere Sitzplätze in den ersten Reihen ein. Unfassbar mit welchen Reizen der Zuschauer auf ein Handball Bundesligaspiel eingestellt wurde. Angefangen von nicht endenden LED-Werbebanden, die auch das Spielfeld im Intro farblich veränderte, die Pyrotechnik bei der Vorstellung der einzelnen Bundesligaprofis und die überdimensionale Surroundanlage, die Lautstärke neu definierte. Alle 8.000 Zuschauer inklusive der HSG-Abordnung wurden richtig eingeheizt auf die Begegnung des Tabellendritten gegen den Tabellenfünften aus Hannover, dass vom ehemaligen Bundestrainer Christian Prokop trainiert wird.
Das hochdramatische, kaum an Spannung zu überbietende Handball-Bundesligaspiel, fesselte unsere komplette HSG-Delegation, die Zeugen eines äußerst emotionalen Partie direkt am Spielfeldrand sein durften. In der spannungsgeladene Begegnung, in der die Niedersachsen sogar mit 4 Treffern im zweiten Durchgang enteilt waren, drehten die Gastgeber noch kurz vor dem krimireifen Spielende die Partie zum 32:31 Sieg gegen die Recken von Hannover / Burgdorf.
Freudestrahlend und überschwänglich traten wir anschließend wieder die Heimreise an. In lockerer Runde wurden in der Busfahrt die Erlebnisse des Tages untereinander und überkreuz lange ausgetauscht. Um 20°°Uhr landeten wir wieder an unserem Startpunkt des “Erlebnisreichen Tages“, der zur vollsten Zufriedenheit von allen teilnehmenden HSG Bachgau Mitglieder zu 100% bestätigt werden konnte.
Vielen Dank noch einmal die Verantwortliches des Aschaffenburger BSJ für die sehr gute Organisation und Durchführung des Tages, der uns allen sicherlich sehr lange in bester Erinnerung bleiben wird.
In unserer 14- jährigen Vereinsgeschichte gelang uns dieses Jahr zum 13. Mal in den bayrischen Herbstferien ein Handballcamp anzubieten. Wie jedes Jahr stand neben dem Handball auch der Spaß an Spiel und Bewegung im Mittelpunkt. Die Aussichten waren gut, denn es haben sich 30 Kinder zum Handballcamp angemeldet.
Los ging es am Mittwoch, den 2. November 10 Uhr umgezogen in der Halle. Um sich gegenseitig erst einmal kennenzulernen wurde mit kleinen Spielen gestartet, bevor man erst einmal die Grundlagen etwas geübt hat. Dazu zählen Passen, Fangen, Prellen und Werfen. Die Kinder wurden altersgerecht in Gruppen eingeteilt und man durchlief einen Stationenbetrieb mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nach der Mittagspause widmete man sich dem Angriff mit Mit- und Gegenspielern. Als letzten Tagesordnungspunkt stand eine Schnitzeljagd in der Umgebung der Welzbachhalle an, die am Ende für jeden eine süße Überraschung bot.
Am 2. Tag durften die HSG Bachgau Anja Moll von LifeKinetik begrüßen. Mit ihren koordinativen Übungen brachte Sie jeden zum Verzweifeln. Währenddessen durften die restlichen Kids sich in Sprint-Wettkämpfen und einem Prellparcour messen. Am Nachmittag standen wieder Passen, Prellen, Werfen und Fangen auf dem Programm. Zum Tagesabschluss wurde das Werfen und das Zielen etwas weiter vertieft.
Am Freitag, den letzten Tag, begann man den Tag mit einem Aufwärmspiel. Danach wurde wieder in den Gruppen jeweils an drei Stationen geübt. An der ersten Station wurde die Reaktion und das schnelle Handeln trainiert. An der zweiten Station gab es einen kleinen Einblick in das Torwarttraining und an der dritten Station ging es um den Zweikampf. Nach dem Mittagessen stand ab 13 Uhr das große Abschlussturnier an. Das Handballcamp-Team teilte die Kids in drei Mannschaften ein und jeder spielte gegen jeden zwei Mal. Bei einer Spielzeit von je 15 Minuten kam keiner zu kurz. Aber damit nicht genug; die Kinder wollten zum großen Abschluss noch gegen das Betreuerteam spielen. Man konnte dabei jedem die Freude im Gesicht sehen, sowohl den Kindern als auch den Betreuern. Als Erinnerung an diese drei schönen Tage erhielt jedes Kind ein Handballcamp-Shirt, ein Vereinsmagazin - den Handballticker – einen Turnbeutel und eine Freikarte für ein Heimspiel der Aktiven.
Die HSG Bachgau bedankt sich bei Edeka Stenger, der durch seine Spende frisches Obst, Gemüse und gesunde Nahrungsmittel ermöglicht hat. Außerdem bedanken wir uns bei InterSport Leister für die Trikots des Handballcamps. Unsere Getränke konnten wir wie üblich bei unserem Getränkelieferanten Herbig bestellen. Ein großes Dankeschön gilt auch den Betreuern, die sich bereit erklärt haben, sich für die Kinder extra Zeit zu nehmen.
Im Juli haben wir eine große Bestellaktion durchgeführt. Vor 4 Wochen konnten wir die ersten 50 Bestellungen packen und verteilen. Jetzt ist auch der 2.Teil der Bestellung eingetroffen und bedruckt. Wir werden in den nächsten Tagen alles zusammenstellen und auch diese austeilen. Natürlich haben wir einige Trikots, Hoodys, Hosen, Handtücher, Socken,… mehr bestellt, sodass auch weiterhin die Möglichkeit besteht die aktuelle HSG Kollektion zu kaufen. Wir freuen uns schon darauf, wenn bei den nächsten Spielen zunehmend blau / orange Fans unterwegs sind.
In der Zwischenzeit wurden noch alle aktiven Damen- und Herrenmannschaften sowie die männliche A-Jugend mit neuen, weiß/orangen Aufwärmtrikots ausgestattet. An dieser Stellen nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren die dies erst möglich gemacht haben (RM Immobilienservice, ZEEEM Racing, Elektrofachhandel G. Zahn, Zweiradshop Niederhofer, Fahrschule ABfahrt und Hochschule Darmstadt „Dual studieren“). Gerne bei euren nächsten Einkäufen unterstützen, nur so können auch wir in Zukunft wieder unterstützt werden!
Auf eine schöne und erfolgreiche Saison 2022/23 mit viel Stimmung auf den Rängen.
Das Bestellformular findest du auf unserer Homepage: https://hsgbachgau08.de/infos/hsg-fanshop Einfach ausfüllen, fotografieren und per WA an 0151/2875 7072 schicken.