Ungefährdeter Sieg im 2. Heimspiel
Unsere letzte Begegnung gegen die TuS Nordenstadt liegt schon einige Jahre zurück, weshalb wir mit wenig konkretem Wissen über den Gegner in die Partie gingen. Ziel war es natürlich, die zwei Punkte einzufahren und eine ähnliche Leistung, wie am vorherigen Wochenende abzuliefern, wobei die Torausbeute erfolgreicher gestaltet werden sollte.
Wir starteten direkt nach 30 Sekunden mit dem 1:0 in das Spiel und konnten in den nächsten 6 Minuten weiterhin erfolgreich einnetzen, weshalb bei der ersten Auszeit des Gegners der Spielstand von 7:2 auf der Anzeigetafel zu sehen war. Torreich ging es in der darauffolgenden Spielzeit weiter. Zwischenstände von 13:6 (12.Minute), 18:9 (15.Minute) und 21:11 (25.Minute) zeigten, dass wir unsere Torchancen nutzten, aber zeitgleich auch in unserer Abwehr Lücken und Absprachefehler auftraten. Die anfangs Konsequenz fehlte ein wenig und wir schafften es nicht mehr regelmäßig den gegnerischen Angriff durch Stoppfouls oder provozierte technische Fehler zu unterbinden, weshalb die TuS Nordenstadt auch zu ihren Toren kam. Mit einem 25:12 gingen wir in die Halbzeitpause. Die Ansprache in der Pause betonte nochmal das Augenmerk auf die Abwehr zu legen und keine einfachen Tore des Gegners zuzulassen.
Auch wenn wir zu Beginn der zweiten Hälfte direkt ein Gegentor einstecken mussten, konnten wir weiterhin im Angriff überzeugen und das Tore werfen wurde nicht eingestellt. Tempospiel, die zweite Welle oder auch situationsbedingte richtige Entscheidungen aus dem Spiel heraus machten es uns möglich unseren Vorsprung weiter auszubauen und die Tordifferenz weiter wachsen zu lassen. Unsere Abwehr konnte phasenweise mehr Zugriff auf den gegnerischen Angriff erhalten, schafften es aber nicht wirklich große Änderungen zur ersten Hälfte vorzunehmen. Alle unsere Spielerinnen konnten Tore erzielen und wir gelangten über die Zwischenstände 31:16 (40. Minute), 38:20 (50.Minute) und 44:21 (55. Minute) zum Endergebnis von 48:23. Doch vor dem Schlusspfiff konnten wir noch ein wenig zaubern und unser letztes Tor durch einen schön herausgespielten Kempatrick erzielen.
Fazit: Unser Angriff konnte überzeugen, sowohl aus dem Tempospiel als auch aus dem Positionsangriff und unsere Torchancen nutzten wir größtenteils erfolgreich. Jetzt heißt es im Training Vollgas zu geben, um die Abwehr bis zum nächsten Spiel zu optimieren.
Es spielten: Nelly Behrmann (Tor), Lina Herrig (3), Sophie Sauer (7), Amy Blümel (12/4), Cintia Riegel (6), Luana Wörner (9/1), Melina Kinstler (1), Merle Papenberg (10)