hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Allgemeine Berichte

Zico verlängert! - Unsere Herren 3 auf dem Weg zur besten Saison der Vereinsgeschichte

Im vergangenen Sommer angetreten, ist unser Zico schon nicht mehr wegzudenken. Mit Leidenschaft und großem Einsatz führt Patrick "Zico" Sudra das Team der Herren 3. Der Lohn ist die Qualifikation für das Halbfinale um die Meisterschaft in der Bezirksliga B. Die HSG-Leitung freut sich sehr, dass Zico jetzt für eine weitere Saison zugesagt hat und den Weg mit dem "jung-alt-gemischten" Team fortführen wird. Die Redaktion hat mit Zico zur Verlängerung gesprochen: Redaktion: Wie siehst du die Entwicklung der Herren 3 in dieser Saison? Auf was bist du besonders stolz, woran muss aber noch gearbeitet werden? Patrick "Zico" Sudra: Ich sehe eine sehr positive Entwicklung in sämtlichen Gesichtspunkten. Das unsere Punkteausbeute diesen positiven Effekt noch unterstützt ist natürlich Gold wert. Gestartet mit der Vision und Idee als Herren 3 eine Mannschaft für junge Spieler zu sein, die an die Aktiven Herren rangeführt werden, Fehler im Spiel machen dürfen und sollen und einfach Spiel Erfahrung zu sammeln. Als Gegenpart dazu erfahrene Spieler die die "jungen" Spieler leiten, führen und ihnen Hilfestellung und Sicherheit geben für ihr Handballspiel. Mit absoluter Freude beobachte ich die Kommunikation innerhalb des Teams, das wirklich jeder neue von ihnen ohne Vorurteile aufgenommen wird und akzeptiert wird. Alle tragen zum Erfolg des Ganzen bei und jeder erfüllt seine Aufgabe im Team mit absoluter Hingabe. Natürlich muss der Spaß und die Ernsthaftigkeit sich die Waage halten, deshalb würde man sich öfters wünschen das sie an manchen Tagen mehr bei der Sache sind, doch das ist jammern auf hohem Niveau. Das Arbeiten mit den Jungs erfüllt mich sehr und das Feedback ist überwiegend positiv und motiviert jedes Mal aufs Neue. Redaktion: Was ist dein Ziel mit dem Team für die kommende Zeit? Patrick "Zico" Sudra: Wir spielen eine fulminante Saison mit tollen Siegen, eine homogene Mischung der Mannschaft, dem Spaß und der Freude am Handball auf dem Platz, und auch in diversen Veranstaltungen abseits vom Handball.Diese Welle müssen wir mitnehmen in die Vorbereitung nächstes Jahr. Ziel muss es sein das die Herren 3 in den nächsten Spielzeiten immer um den Titel der Klasse mitspielen kann. Meine Aufgabe,zum Erreichen des Ziels wird sein jedes Jahr aufs Neue aus jungen hungrigen Spielern und erfahrenen Spielern eine schlagkräftige Gruppe zu formen. Ich glaube da wächst in den nächsten Jahren wieder was ganz ganz tolles in der HSG Bachgau im Herrenbereich heran, und ich bin froh das ich mein Teil dazu beitragen darf und meine Jungs weiter trainieren und betreuen darf Danke für das Gespräch und viel Erfolg in den restlichen Matches und den Halbfinalspielen um die Meisterschaft der Bezirksliga B! 


Den Weg konsequent weitergehen - Herren 2 auch in der kommenden Saison unter der Leitung von Alisa und Matthias

Aktuell spielen die Herren 2 eine tolle Saison in der Bezirksliga A und stehen derzeit auf Platz 2 in der Tabelle. Nach Platz 4 und 5 in den beiden Vorjahren wieder ein Schritt nach vorne. Bis zum Saisonende ist es noch eine spannende Aufgabe, diesen Platz gegen die Konkurrenten aus Erlenbach, Bürgstadt, Kirchzell und Babenhausen zu verteidigen. Nichtsdestotrotz ein gutes Ergebnis und das obwohl das Team mitten im Umbruch steckt. Eine gute Mischung aus erfahrenden Spielern und Nachwuchstalenten steht zur Verfügung.
Umso schöner ist es, dass der Weg nun konsequent weitergegangen werden kann. Das Trainer-Team Alisa und Matthias hat für die kommende Runde zugesagt und will den Weg gemeinsam mit dem Team weitergehen.
Die Redaktion hat Matthias und Alisa zwei Fragen zur Vertragsverlängerung gestellt:
Redaktion:
Wie seht ihr die derzeitige Entwicklung des Teams? Seid ihr zufrieden?
Matthias & Alisa:
Die Entwicklung der Herren II zeigt in eine positive Richtung. Knappe Spiele, die vor ein paar Monaten noch verloren gegangen wären, können wir nun für uns entscheiden.
Junge Spieler übernehmen Schritt für Schritt mehr Verantwortung und werden zu Führungsspielern.
Redaktion:
Woran muss noch gearbeitet werden und was nehmt ihr euch für die Zukunft vor?
Matthias & Alisa:
Um durch das Nadelöhr der A-Klasse zu kommen, wird eine konstant gute Leistung über die ganze Saison benötigt werden.
Ziel ist es, die Mannschaft individuell und als Ganzes auf BOL-Niveau zu bringen und das Heranführen Einzelner an die Herren I.
Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit mit dem Team.


Spieler-Trainer Benny Uhrig im Interview zu seiner Vertragsverlängerung - Gemeinsam in die Zukunft

Die Redaktion hat mit Benny im Rahmen seiner Vertragsverlängerung ein kleines Interview geführt. Die HSG-Leitung freut sich sehr, dass man sich gemeinsam auf eine weitere Saison einigen konnte, um den eingeschlagenen Weg der HSG fortführen zu können.
Gleichzeitig ist man sehr stolz, dass der Kader der Herren 1 auch in der kommenden Runde 2024/2025 zusammenbleibt. Damit kann man gemeinsam in die Zukunft blicken!
Redaktion: Wie siehst du die Entwicklung der Mannschaft in der aktuellen Saison und wo wollt ihr als Team am Ende der Saison rauslaufen?
Benny: Nach den erfolgreichen Jahren haben wir uns in der Landesliga etabliert und sind zwangsläufig die Gejagten. Speziell mit diesem Druck lernt unsere Mannschaft umzugehen. Daher sind wir auf einem guten Weg, den nächsten Schritt zu gehen. Nach der sehr erfolgreichen Hinrunde wollen wir am Ende der Runde unter den Top 3 landen. Schlüsselspiele werden an dieser Stelle mit Sicherheit die Derbys gegen Kahl und Umstadt. Dennoch wird es auch hier sehr herausfordernd, da wir speziell im Trainingsbetrieb aufgrund von kleineren Verletzungen und berufsbedingten Verhinderungen improvisieren müssen.
Redaktion: Was waren für dich die Gründe deinen Vertrag zu verlängern und welche Ziele hast du für die kommende Runde?
Benny: Ausschlaggebend für mich war die sehr erfolgreiche Arbeit mit der Mannschaft und auch die Möglichkeit immer wieder junge Spieler in den Kader zu integrieren. Dies zeigt auch die aktuelle Saison wieder, wo der ein oder andere immer mehr Verantwortung übernimmt und den nächsten Schritt geht. Diesen Prozess möchte ich in der kommenden Runde weiterführen, sodass wir uns endgültig als Spitzenmannschaft in der Landesliga etablieren. Außerdem fühle ich mich bei der HSG sehr wohl und freue mich auch immer in der Welzbachhalle aufzulaufen.
Redaktion: Was versprichst du dir von der Zusammenarbeit mit deinem neuen Partner Julian Lahme?
Benny: Julian und ich kennen uns schon aus unserer Jugendzeit und der Kontakt ist nie ganz abgebrochen. Speziell unsere Torhüter werden durch das individuelle Training profitieren und auch im Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter gilt es noch besser zu werden. Im persönlichen Bereich werden wir beide voneinander lernen. Ich kann meine Erfahrung als Spielertrainer einbringen und im Gegenzug wird Julian seine Erfahrungen wie z.B. die Professionalität in seinen bisherigen Stationen einbringen. Von daher ist es auch für uns beide eine tolle Kombination. Die Verpflichtung von Julian ist aber auch nochmal ein Signal, dass die HSG gewillt ist den nächsten Schritt zu gehen. Mit Jannik hat sich außerdem ein junger talentierter Linkshänder für unsere HSG entschieden.
Vielen Dank Benny für den Austausch. Weiterhin viel Erfolg in der Rückrunde, um die gemeinsamen Ziele mit der Mannschaft zu erreichen!


500 x 10€ - Projekt: Steigenden Hallennutzungskosten entgegenwirken

Wie ihr vielleicht aus der Presse erfahren hast, hat die Gemeinde Großostheim beschlossen, dass die Hallennutzung für die Vereine deutlich teurer wird. In einem 5 Jahresplan werden die Kosten um ca.
100% angehoben. Daraus entstehen jährliche Mehrkosten für die HSG Bachgau 08 von über 10.000€! Um auch weiterhin allen Spieler und Spielerinnen, von den Smarties (5 Jahre) bis zu den Aktiven, ein
attraktives Training anbieten zu können, haben wir die Aktion „500x10€“ ins Leben gerufen. Über ein Crowdfunding der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg kann jeder nach seinen
Möglichkeiten Spenden und damit den Handballsport im Bachgau unterstützen:
IBAN: DE33 6606 0000 0000 1377 49
Verwendungszweck: „P24954 Steigenden Hallennutzungskosten entgegenwirken“

Wenn jeder einen kleinen Beitrag (10€), oder ein Vielfaches davon, zum Projekt beiträgt, werden wir
sicherlich schnell einen großen Schritt voran kommen.
Vorab ein herzliches Dankeschön im Namen aller Spieler/innen an alle kleinen und großen Unterstützer.
Hier gehts zum Link auf die Plattform "Viele Schaffen mehr":


Neue Kapitänin auf der Kommandobrücke für die Damen 1 ab der Saison 2024/2025

Mit Steffi Grötsch wird es ab der kommenden Runde beim jungen Team der Damen 1 einen Kommandowechsel geben. Alisa Stickl übergibt den Staffelstab an die erfahrene Trainerin aus Obernau, die nach einem Sabbatjahr zuletzt viele Jahre erfolgreich die HSG Haibach/Glattbach coachte und mit der Spielgemeinschaft von der Bezirksoberliga in die Landesliga Hessen-Süd aufstieg. Die ehemalige Bundesliga-Spielerin der Rhein-Main-Bienen spielte zudem für die Damen der HSG Aschaffenburg in der Oberliga und war auch selbst aktiv für die FSG Groß-Bieberau/Modau und für den TV Glattbach in der Landesliga. Aus den Derbys der vergangenen Jahre kennt sie unsere Damen-Mannschaft gut und freut sich auf die neue Herausforderung. Unsere Damen spielen derzeit eine klasse Saison in der Landesliga, stehen aktuell auf Platz 2 und wollen diesen auch bis zum Ende der Saison verteidigen. Das Team bleibt zusammen und will dann gemeinsam mit Steffi in der kommenden Runde neu angreifen.

Steffi Grötsch zu ihrer neuen Aufgabe bei unserer HSG:

„Ich freue mich auf eine neue Herausforderung mit der HSG Bachgau 08. Mein Ziel ist es, einen attraktiven und schnellen Handball mit dieser jungen Mannschaft zu spielen und auf dem tollen Ergebnis dieser Saison aufzubauen.“

Herzlich willkommen Steffi bei der HSG!



Herren 1 mit Verstärkung auf der Linkshänder-Position – Herzlich Willkommen Jannik Wadel

Die Verantwortlichen freuen sich sehr, dass sich mit Jannik Wadel ein sehr talentierter Linkshänder unserer HSG Bachgau 08 ab der kommenden Saison 2024/2025 anschließt. Jannik spielt seit 2017 bei der HSG Hanau, unter anderem war er dort auch in der A-Jugend-Bundesliga aktiv und steht aktuell im Kader der Oberliga-Mannschaft in Hanau. Zu Beginn der Saison konnte er außerdem seine ersten zwei Treffer in der 3.Liga-Mannschaft der Hanauer erzielen. Jetzt schließt sich der gebürtige Aschaffenburger unserer HSG an und wird dabei gerade auf der rechten Seite für mehr Flexibilität im Angriffsspiel sorgen. Aktuell ist Spielertrainer Benny Uhrig der einzige Linkshänder im Team. Gerade deswegen freut er sich über die Zusage des 23-Jährigen. „Neben unseren starken Rechtshändern im Team, die aktuell auf der halbrechten Position spielen, können wir mit Jannik nun unser Angriffsspiel im Rückraum wesentlich breiter aufstellen“

Von seinem Jugendverein, der HSG Aschaffenburg ging es für den 1,98m großen Linkshänder ins Leistungszentrum der TVG Junioren, ehe in der A-Jugend der Wechsel zur HSG Hanau erfolgte. Jetzt kommt Jannik als Spieler zurück in unseren Handballbezirk Odenwald-Spessart und wir freuen uns sehr, dass er sich für unsere Herren 1 entschieden hat.

Herzlich Willkommen Jannik!

Die Redaktion hat Jannik zum anstehenden Wechsel zwei Fragen gestellt:

Frage 1: Auf was freust du dich in der kommenden Saison bei unserer HSG am meisten?

Da gibt es viele Sachen, ich freue mich auf das neue Team und auf das gesamte familiäre Umfeld hier bei der HSG.
Außerdem freue mich tierisch in der Halle, vor dieser großen Kulisse aufzulaufen. Egal ob daheim oder auswärts. Ich verfolge die HSG ja schon etwas länger und hab das ein oder andere Highlight schon von der Tribüne aus miterleben dürfen. Das ganze jetzt vom Spielfeld aus zu erleben, darauf freue ich mich jetzt schon sehr!
Vielen Dank auch an die sportliche Leitung (Anm. der Redaktion: Rainer und Jürgen), für die vielen wertschätzenden Gespräche. Sie haben mir das Gefühl gegeben, mit dem Wechsel zur HSG genau die richtige Entscheidung zu treffen.

Frage 2: Wie möchtest du dich einbringen ins Team und was möchtest du mit dem Team erreichen?

Ich muss meine Rolle im Team natürlich erst noch finden. Die Gespräche haben mir ein sehr gutes Gefühl gegeben, für auf - und neben dem Handballfeld. Ich möchte meine Erfahrungen, die ich schon machen durfte mit einbringen und mit dem Team, den maximalen Erfolg rausholen, dass wir gemeinsam den Weg, den die HSG eingeschlagen hat so erfolgreich wie möglich weiterführen können.



Ohne Torhüter und Torhüterinnen geht nichts im Handball - Regelmäßiges Torwart-Training bei der HSG Bachgau 08

Seit über einem halben Jahr läuft das spezielle Torhüter-Training bei der HSG nun und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Unter der Leitung von Jürgen Wenzel und der Mithilfe von Steffen Wagner hatten zunächst die Torhüter der männlichen Jugend-Teams von der C- bis A-Jugend testweise begonnen. Mittlerweile haben sich auch Torhüter und Torhüterinnen der restlichen Mannschaften dazu gesellt. Bis zu 10 Jungs und Mädels sind damit in der Regel jede Woche aktiv und freuen sich über die Extra-Einheit.
Immer Dienstags von 17.30-19.00 Uhr in der Sporthalle Pflaumheim steht mittlerweile eine eigene Hallenzeit zur Verfügung. Der geübte Zuschauer entdeckt die Weiterentwicklung im Torhüter-Spiel sicherlich bereits bei den Spielen der Jugend- und Aktiven-Teams.
Vielen Dank an Jürgen und Steffen, die diese Extra-Einheit anbieten. Sicherlich ein besonderes Training, welches das Angebot der HSG für den Handballsport im Bachgau noch breiter aufstellt.