hsg_logo_header.png
  • HSG_Gruppenfoto 2023 (header).jpg

Allgemeine Berichte

HHV Beach Series 2024 am Samstag, 22.06.2024 in Wenigumstadt

Am Samstag den 22.06.2024 fand in Wenigumstadt eines der diesjährigen D- und E-Jugend Turniere statt. Los ging es hier am Samstag Vormittag bei Sonnenschein und gutem Wetter mit der männlichen und weiblichen D-Jugend. Es gab eine Menge spannender Spiele zu sehen und die Mannschaften zeigten tolle Leistungen. Schon in den Gruppenspielen der weiblichen D-Jugend zeigten sich Trickwürfe und um jeden Ball wurde gekämpft. In der weiblichen Gruppe 1 konnte sich die TSG Oberusel durchsetzen und traf im Finale auf die Mannschaft aus Münster. In einem spannenden Finale konnte sich letztendlich die Mannschaft aus Oberusel über den 1. Platz freuen. Das Spiel um Platz drei bestritten die JSG Groß-Umstadt/Habitzheim und die TuS Kriftel.

Nachmittags war dann Zeit für die aktuell kleinsten im Beach. Das Turnier der männlichen und weiblichen E-Jugend startete und knüpfte beinahe nahtlos an die Spannung und den Kampfgeist des vorhergegangenen Turniers an. Für einige der Teams war das beachen Neuland und es musste sich an die neuen Regeln und Gegebenheiten noch gewöhnt werden, während andere Teams die Sommerzeit schon länger nutzen, um regelmäßig auf dem Beachplatz zu spielen und zu trainieren.

Es war ein tolles und gelungenes Turnier, welches für SpielerInnen, Trainer und Eltern eine schöne Erfahrung war und neues gelernt hat.

Weibliche E-Jugend:

1.      TSG Münster

2.      HSG Bachgau 1

3.      HSG Bachgau 2

Männliche E-Jugend:

1.      SG Bruchköbel 1

2.      HSG Kahl/Kleinostheim 2

3.      SG Bruchköbel 2

4.      HSG Kahl/Kleinostheim 1

5.      HSG Bachgau 1

6.      HSG Bachgau 2

Weibliche D-Jugend:

1.      TSG Oberursel

2.      TSG Münster

3.      JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

4.      TuS Kriftel

5.      HSG Aschaffenburg

6.      HSG Bachgau

Männliche D-Jugend:

1.      HSG Odenwald

2.      HSG Kahl/Kleinostheim

3.      HSG Bachgau

4.      JSG Wallstadt



Erfolgreiches Grundschulturnier 2024

Am Donnerstag Morgen füllte sich nach und nach die Welzbachhalle in Großostheim. Immer mehr Kinder strömten in die Halle und die Vorfreude und Aufregung war deutlich zu spüren. Es war Zeit für das Grundschulturnier! Besonders erfreulich in diesem Jahr war die Möglichkeit seperate Jungs- und Mädchenturniere anzubieten. Ganze fünf Schulen aus dem Bachgau nahmen teil und gaben Vollgas um diesjähriger Grundschulmeister zu werden. Bei den Jungs traten die Schulen aus Großostheim, Wenigumstadt, Ringheim, Pflaumheim und Mosbach gegeneinander an, während bei den Mädchen Ringheim, Großostheim, Mosbach und Wenigumstadt sich spannende Spiele lieferten.
Nach einer kurzen Begrüßung gegen neun Uhr ging es auch schon los und in kleineren Gruppen wurde sich gemeinsam aufgewärmt und die wichtigsten Regeln nochmal wiederholt. Schnell verging die Zeit und die ersten beiden Spiele standen an. Alle Lehrer, Kinder, Zuschauer und Helfer bekamen spannende und packende Spiele zu sehen, die sich oftmals erst kurz vor dem Ende entschieden haben. Besonders toll zu sehen war aber auch der Teamgeist der Schulen unter sich und die lautstarke Unterstützung.
Neben dem Spielen und Anfeuern war den Kindern noch die Möglichkeit gegeben sich nebenbei in einem Parcours auszutoben und die einzelnen Hindernisse durch eigene Kreativität individuell zu überwinden.
Nachdem die Jungs in zehn Spielen alles gaben und um jeden Ball gekämpft haben und auch bei den Mädchen tolle sechs Spiele gespielt wurden neigte sich das Turnier schon langsam dem Ende zu. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Gruppenfoto gemacht und es erfolgte die Auswertung. Bei den Jungs wurde die Grundschule aus Pflaumheim als diesjähriger Grundschulturniersieger geführt. Dicht gefolgt aber von den Grundschulen aus Ringheim (2.), Wenigumstadt (3.), Mosbach (4.) Und Großostheim(5.). Bei den Mädels belegte dieses Jahr als erste Schule, die Grundschule aus Wenigumstadt den ersten Platz im reinen Mädchenturnier. Die folgenden Plätze belegten Großostheim (2.), Mosbach (3.) und Ringheim (4.).
Wir bedanken uns bei allen Grundschulen und Kindern, die am Grundschulturnier teilgenommen haben. Es hat Spaß gemacht euch beim Spielen, Jubeln und Freuen zuzuschauen. Ein Dank gilt auch unseren Helfern ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre.
Wir hoffen auf ein genauso tolles Turnier im nächsten Jahr mit weiterhin einer großen Beteiligung.

Herren 1 mit einer weiteren Verstärkung im Rückraum – Herzlich Willkommen Brian Heinrich

Nach Jannik Wadel ist es den Verantwortlichen gelungen, einen weiteren Rückraumspieler für die Saison 2024/2025 von der HSG zu überzeugen. Mit Brian Heinrich schließt sich ein sehr erfahrener Spieler unserem Team an und wird uns im Rückraum noch mehr Variabilität geben.

Der 25-Jährige spielte zuletzt beim TV Kirchzell und konnte in dieser Saison die Meisterschaft in der Oberliga Hessen und dem damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga feiern. Dieses Kunststück gelang ihm bereits 2019 mit dem TV Kirchzell, damals noch zusammen mit Jonas Wuth. Der gebürtige Obernauer ist mittlerweile im Bachgau mit seiner Freundin wohnhaft und möchte auch berufsbedingt einen Schritt zurück gehen, sodass er sich für einen Wechsel zu unserer HSG entschieden hat.

Brian spielte in seiner Jugend zunächst bei der JSG Wallstadt und wechselte anschließend ins HBLZ Großwallstadt, wo er in der B-Jugend den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft feiern konnte. Anschließend ging es für den 1,92m großen Rechtshänder im Aktivenbereich zum TV Kirchzell. Dort hat er in der Oberliga und 3. Liga mehrere Erfolge feiern können und hatte nicht zuletzt auch wieder seinen Anteil am direkten Wiederaufstieg des TVK.

Herzlich Willkommen Brian!

 

Die Redaktion hat Brian zum anstehenden Wechsel zwei Fragen gestellt:

Frage 1: Wie kam der Kontakt zur HSG zu Stande und warum hast du dich für die HSG entschieden?

Aus unserer gemeinsamen Zeit beim TV Kirchzell kenne ich Jonas Wuth und seitdem sind wir gute Freunde. Durch ihn kam ich zu den ersten Gesprächen mit der HSG. Aus beruflichen Gründen ist der Aufwand im Bereich der 3. Liga für mich nicht mehr stemmbar. Daher habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht, da ich noch große Lust habe Handball zu spielen. In den Gesprächen mit Benny Uhrig und Julian Lahme habe ich dann schnell gemerkt, dass wir dieselben Ansichten haben und die HSG zu mir passt. Die Mannschaft selbst ist eine gute Mischung aus Jung und Alt, von denen ich bereits einige aus meinen früheren Stationen kenne. Nicht zuletzt gefällt mir das familiäre Umfeld bei der HSG Bachgau und die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen in der Welzbachhalle, auf die ich mich schon jetzt freue.

Frage 2: Was sind deine Ziele in der kommenden Runde mit der HSG in der Oberliga Süd?

Zuerst möchte ich gesund bleiben und meine bisherigen Erfahrungen in das Team einbringen. Mit der Mannschaft, die für mich ein großes Potential hat, möchte ich in der Spitzengruppe mitspielen, um am Ende die Chance zu haben in die Regionalliga aufzusteigen.

Brian

HSG Kollektion - Jugend, Eltern und Fans

Hallo HSG Jugend, Eltern und Fans, wie schon über die Trainer verteilt, gibt es bis 17.05.24 die Möglichkeit Teile der HSG Kollektion für die kommende Saison 2024/25 zu bestellen. Natürlich dürfen sich auch alle Eltern und Fans mit Trikots, Pullis, Schildkappen und ähnlichem ausstatten. Das Bestellblatt findet ihr auf unserer Homepage unter www.HSGBachgau08.de Kategorie: Über uns „HSG Fanshop“ Dieses schickt ihr einfach per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder über WA als Bild an 0152 / 28 75 70 72 (Markus Ewald) Wir wünschen euch noch eine spannende und erfolgreiche Quali - Runde. Miriam und Markus

HSG-Jugend startet mit voller Kraft in die Sommer- und Qualifikationsrunde

Während die Aktiven am vergangenen Wochenende ihren letzten Heimspieltag absolvierten und jetzt am 11.05. noch einmal zwei Auswärtsspiele (Herren 1 und Herren 2) zu spielen haben, ist am vergangenen Wochenende die Jugend der HSG wieder in die Sommer- und Qualifikationsrunde gestartet. Insgesamt 18 Teams mit ca. 200 Kindern und Jugendlichen sind dabei auf Bezirksebene aktiv.

A-Jugend männlich – BOL-Quali

B-Jugend männlich – BOL-Quali

C-Jugend männlich – BOL-Quali

D1-Jugend männlich – BOL-Quali

D2-Jugend männlich – Bezirksliga

E1-Jugend männlich – Bezirksliga

E2-Jugend männlich – Bezirksliga

E3-Jugend männlich – Bezirksliga a.K.

B-Jugend weiblich – Bezirksliga

C-Jugend weiblich - Bezirksliga

D-Jugend weiblich – Bezirksliga

E1-Jugend weiblich – Bezirksliga

E2-Jugend weiblich – Bezirksliga

Außerdem starten noch jeweils ein männliches und ein weibliches Mini-Fortgeschrittenen-Team, sowie zwei Mini-Anfänger-Mannschaften in Turnierform. Außerdem sind natürlich auch unsere Smarties einmal wöchentlich aktiv.

Unsere HSG zählt damit weiterhin zu den größten Handballspielgemeinschaften im ganzen Bezirk Odenwald-Spessart. Fast 50 Trainer und Trainerinnen sind Woche für Woche in den Hallen aktiv und fordern und fördern unseren Nachwuchs. Darauf sind wir sehr stolz.

Die HSG-Leitung wünscht allen Teams viel Spaß und Erfolg in der Sommerrunde!



Ein besonderer Jahrgang sagt leise Servus – Mädels der Jahrgänge 2005/2006 werden flügge

Bereits vor einem Monat ist die Jugendsaison 2023/2024 Ende März zu Ende gegangen und mit ihr auch die Jugendzeit für einen goldenen Jahrgang bei der HSG Bachgau 08. Über viele Jahre sorgten die Mädels der Jahrgänge 2005/2006 für Furore und spielten dabei nicht nur auf Hessenebene eine führende Rolle. Ab der C-Jugend spielten die jungen Damen durchgängig in der Oberliga Hessen. Auch die Corona-Pandemie konnte die Mädels dabei nicht stoppen. Unvergessen dabei die Teilnahme an den Spielen der Deutschen Meisterschaft in der B-Jugend weiblich mit dem Einzug ins Viertelfinale. Sensationell auch die Qualifikation für die A-Jugend-Bundesliga in der Saison 2022/2023 und Spielen gegen die Leistungszentren aus Leipzig, Frankfurt und Zwickau. Insgesamt war die A-Jugend-Zeit sicherlich ein I-Tüpfelchen mit der Hessenmeisterschaft 2023 und der Vize-Hessenmeisterschaft 2024. Unsere Spielgemeinschaft zeigt seit mehr als 15 Jahren, dass neben dem Breitensport auch Spitzensport bei uns im Bachgau möglich ist und ist stolz, den jungen Damen teilweise 10 Jahre eine sportliche Heimat gegeben zu haben.

Die HSG wünscht allen Mädels viel Erfolg bei den zukünftigen Herausforderungen und vielleicht kreuzen sich die Wege ja irgendwann in der Zukunft wieder einmal. Die Türen bei der HSG stehen immer offen.

Untrennbar mit diesen besonderen Erfolgen verbunden ist der Name der Familie Blümel. Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern eben auch am Spielfeldrand und im Hintergrund des Teams aktiv. Mehr als 10 Jahre haben sie sich sehr für den leistungsorientierten Mädchenhandball bei uns in der HSG und darüber hinaus auch für die Region eingesetzt. Die erzielten Erfolge suchen sicherlich ihresgleichen und einige der Top-Ausgebildeten Spielerinnen spielen aktuell bereits in der 3.Handball-Bundesliga. So wird es sicherlich auch bei diesem besonderen Jahrgang noch die ein oder andere Spielerin in eine höhere Liga verschlagen. 

Die HSG möchte sich bei Holger, Amely, Lilien und Katja für die geleistete Arbeit und den enormen Einsatz von Herzen bedanken. DANKE für euren Einsatz!




Grundschulturnier 16.05.

Nachdem wir im letzten Jahr schon ein tolles Grundschulturnier und die Beine gestellt hatten, freuen wir uns umso mehr, dass wir auch dieses Jahr wieder die Grundschulen aus dem Bachgau in der Welzbachhalle begrüßen dürfen.
Letztes Jahr konnte sich die Grundschule aus Wenigumstadt in spannenden Spielen gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Am 16.05. treffen die Schulen aus Mosbach, Wenigumstadt, Pflaumheim, Großostheim und Ringheim aufeinander und werden dann den diesjährigen Sieger ausspielen.
Besonders erfreulich ist auch, dass ein Großteil der Schulen mit einem Mädchen- und einem Jungsteam zu dem Turnier kommt. Somit haben wir dieses Jahr die Möglichkeit getrennte Jungs- und Mädchenturniere zu organisieren und damit allen Kindern viel Spielzeit zu geben. Jedes Team besteht aus 10 SpielerInnen, die von den Lehrkäften der Schule betreut werden. In den nächsten Wochen heißt es nochmal Vollgas geben und sich im Sportunterricht und den AG´s gut auf das Turnier vorzubereiten.
Wir freuen uns auf viel Action, tolle Spiele und ganz viele strahlende Kinderaugen, die Spaß am Handballspielen haben.